Individuelle Unterstützung für Autismus, Hochbegabung & Hochsensitivität
Ihre Herausforderungen – Mein Ansatz
Viele neurodivergente Menschen fühlen sich in einer Welt, die nicht auf ihre Bedürfnisse ausgerichtet ist, unverstanden oder überfordert. Herausforderungen wie Masking, Meltdowns, Burnout oder Schwierigkeiten in sozialen und beruflichen Situationen können stark belasten.
Mein Coachingansatz bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Stärken zu erkennen, individuelle Bewältigungsstrategien zu entwickeln und Ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern. Ich begleite Sie dabei, einen besseren Umgang mit Ihren Besonderheiten zu finden – wissenschaftlich fundiert, empathisch und lösungsorientiert.
Mögliche Coaching-Themen
Jeder Mensch ist einzigartig. Deshalb gestalten wir Ihr Coaching individuell nach Ihren Bedürfnissen. Mögliche Themen können sein:
Umgang mit Neurodivergenz im Alltag
- Entwicklung individueller Strategien für Overloads & Reizüberflutung
- Masking erkennen & Unmasking in einem sicheren Rahmen fördern
- Aufbau eines stabilen Alltagsmanagements
Beruf und Karriere für neurodivergente Menschen
- Strategien für eine erfolgreiche Kommunikation im Job
- Planung eines berufsfreundlichen Umfelds
- Umgang mit Perfektionismus & Erwartungsdruck
Soziale Interaktion & Beziehungen
- Verstehen & Navigieren sozialer Dynamiken
- Aufbau & Pflege von Freundschaften & Partnerschaften
- Umgang mit Konflikten & Missverständnissen
Burnout & Selbstfürsorge
- Erkennen von autismusbedingtem Burnout & Prävention
- Entwicklung einer gesunden Work-Life-Balance
- Förderung von Selbstakzeptanz & Self-Advocacy
Familienberatung & Unterstützung für Angehörige
- Elterncoaching für neurodivergente Kinder & Jugendliche
- Beratung für Angehörige & Partner neurodivergenter Menschen
- Unterstützung für Lehrer, Arbeitgeber & Fachkräfte

Coachingbeispiele
Beispiel 1: Berufscoaching für eine autistische Führungskraft
Ein Klient kämpfte mit Kommunikationsschwierigkeiten in Meetings. Gemeinsam entwickelten wir eine Struktur für klare Selbstpräsentation & Strategien zur Interaktion mit neurotypischen Kollegen.
Beispiel 2: Burnout-Prävention für eine hochsensible Person
Eine Klientin fühlte sich durch dauerhafte Reizüberflutung erschöpft. Wir erarbeiteten gezielte Techniken zur Reizreduktion & Selbstregulation, die sie in ihren Alltag integrieren konnte.
Beispiel 3: Elternberatung für ein Kind mit ADHS & Autismus
Eltern waren unsicher, wie sie ihr Kind in der Schule unterstützen können. Durch Coaching erhielten sie praxisnahe Strategien für einen strukturierten Tagesablauf & Kommunikation mit Lehrkräften.
Ablauf & Rahmenbedingungen
Ort: Coaching findet wahlweise in meiner Praxis in Grafing oder online statt.
Dauer: Individuell nach Bedarf – oft sind 3 bis 6 Sitzungen sinnvoll.
Kosten: 100–150 € pro Sitzung (je nach Umfang und Dauer).
Hinweis: Meine Beratungs- und Coachingangebote ersetzen keine Psychotherapie, können jedoch eine wertvolle Ergänzung sein.
Jetzt Termin vereinbaren
Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam individuelle Lösungen für Ihre Herausforderungen zu entwickeln.
Kontakt per E-Mail: office@praxis-fuer-neurodiversitaet.de
Online-Terminbuchung: Terminkalender
Meine Methoden
In meiner Praxis setze ich verschiedene wissenschaftlich fundierte Methoden ein, um individuell auf Ihre Bedürfnisse einzugehen:
- Achtsamkeitsbasierte Ansätze: Durch gezielte Achtsamkeitsübungen fördere ich Ihre Präsenz im gegenwärtigen Moment, was zu mehr Klarheit, Gelassenheit und einer verbesserten Selbstwahrnehmung führt. Diese Techniken unterstützen Sie dabei, Stress zu reduzieren und Ihre Resilienz zu stärken.
- Elemente aus der humanistischen Psychotherapie: Ich lege großen Wert auf eine unterstützende und wertschätzende Beziehung, die es Ihnen ermöglicht, Ihre eigenen Gedanken und Gefühle zu erkunden. Dieses menschenzentrierte Vorgehen fördert Ihre Selbstverwirklichung und unterstützt Sie dabei, ein erfülltes Leben zu führen.
- Zeit- und Selbstmanagementmethoden: Ich unterstütze Sie dabei, Ihren Alltag strukturierter zu gestalten und fördere Ihre Eigenverantwortung durch effektive Techniken des Zeit- und Selbstmanagements.
Die Auswahl und Kombination dieser Methoden erfolgt stets individuell, um effektiv auf Ihre persönlichen Anliegen einzugehen.
Meine Haltung
Meine Arbeit basiert auf einer empathischen, wertschätzenden und lösungsorientierten Haltung:
- Empathie und Wertschätzung: Ich begegne Ihnen mit Respekt und Verständnis, schaffe einen sicheren Raum, in dem Sie sich öffnen und wachsen können.
- Lösungsorientierung: Gemeinsam fokussieren wir uns auf Ihre Ziele und entwickeln praktikable Strategien, um diese zu erreichen.
- Individualität: Jeder Mensch ist einzigartig. Daher passe ich meine Methoden flexibel an Ihre persönlichen Bedürfnisse und Situationen an.
Diese Haltung ermöglicht es, eine vertrauensvolle und effektive Zusammenarbeit zu gestalten, die Sie in Ihrer persönlichen Entwicklung unterstützt.
Meine ärztliche Qualifikation:
Zwar bin ich keine Fachärztin für Psychiatrie oder Neurologie, verfüge aber dennoch über umfangreiche Kenntnisse und praktische Erfahrung in der Beratung und Unterstützung neurodivergenter Menschen. Meine Herangehensweise berücksichtigt aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und individuelle Bedürfnisse.
Durch die Integration verschiedener Methoden und Prinzipien in meine Praxis biete ich Ihnen eine ganzheitliche und individuelle Unterstützung, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist.